Arbeitskreis Asyl: Neue Website
Bei einem Treffen zum Thema Kommunikation besprachen die Mitglieder der Gruppe wie die kürzlich online gegangene Webseite weiter ausgebaut werden soll.
Bei einem Treffen zum Thema Kommunikation besprachen die Mitglieder der Gruppe wie die kürzlich online gegangene Webseite weiter ausgebaut werden soll.
Begegnungen ermöglichen zwischen den Bewohnern der Stadt und den Aslybewerbern – das ist seit der Gründung des Arbeitskreises eines unser Anliegen.
Der AK Asyl hat mit einem „Freizeitkick” ein neues Angebot für Asylbewerber geschaffen. Beim gemeinsamen Fußballspiel in gemischten Mannschaften lernen sich Asylbewerber und interessierte Bürger näher kennen.
Auf Anregung des AK Asyl wird auf dem Gelände der Gemeinschaftsunterkunft in der Pforzheimer Straße in Kooperation mit der Ortsgruppe des BUND ein Nutzgarten für die Bewohner entstehen.
Das Fahrradteam des AK Asyl in Zusammenarbeit mit den Flüchtlingen verleiht Fahrräder an die Flüchtlinge und hilft bei Reparatur. Sie können auch selber Hand anlegen und beim Fahrradteam vorbeischauen.
Am 27. August zogen neue Flüchtlinge in die Unterkunft im Lindenweg ein. Alles verlief unkompliziert, dank der guten Zusammenarbeit aller Mitwirkenden.
Zusammen mit der Diakonie war der „Arbeitskreis Asyl Ettlingen” am Sonntag, dem 30. August auf dem Ettlinger Marktfest auf der „Meile der ehrenamtlichen Helfer” präsent.
Vor kurzem sind in die frisch renovierte Gemeinschaftsunterkunft in der Bunsenstraße 75 Flüchtlinge und Asylbewerber eingezogen. Es sind Menschen aus Syrien, Gambia, Nigeria, Kosovo, Bosnien, Kamerun und Russland.
Seit nunmehr 20 Jahren findet alljährlich der SPD-Fahrradmarkt statt. In diesem Jahr übergab die SPD dem „Arbeitskreis Asyl Ettlingen” einen Scheck mit 545 Euro.
Rektor und Lehrer der AES haben ein Modell entwickelt mit dem Namen ModE, das Menschen ohne deutschsprachige Erfahrungen auf eine Ausbildung in einem handwerklichen Beruf vorbereiten soll.